_Rubrik:
Mit dem Begriff Smart City wird eine energieeffiziente, ressourcenschonende und emissionsarme Stadt höchster Lebensqualität bezeichnet, wo neueste Energietechnologien zur Anwendung kommen. Die Bereiche Wohnen, Arbeiten und Freizeit sowie eine bedarfsgerechte Nahversorgung sollen berücksichtigt werden. Attraktive öffentliche Parks und Plätze bilden wichtige Lebensräume für die Bevölkerung. Ein schonender Umgang mit unserer Umwelt soll durch die Umsetzung zukunftsfähiger Energie- und Verkehrskonzepte erreicht werden. (Zitat > smartcitygraz.at)
GAT sammelt laufend Beiträge zum Thema Smart City im Dossier
Smart City – Graz.
Datum:
Terminempfehlungen
Artikelempfehlungen der Redaktion
- _Maria Baumgartner,Kommentar
- _Redaktion GAT,Stadtbaudirektion Graz,Bericht
- _Redaktion GAT,WB-Entscheidung
- _Redaktion GAT,Bericht
- _Stadt Graz,Bericht
- _ZV Steiermark,Bericht
- _Redaktion GAT,Bericht
- _Redaktion GAT,Bericht
- _A. Jany,Andreas Exner,Bericht
- _A. Jany,Andreas Exner,Bericht
- _A. Jany,Andreas Exner,Bericht
- _E. Paulusberger,Interview
- _ÖGFA - Österreichische Gesellschaft für Architektur,Bericht
- _alexa zahn architekten,Stadt Graz,Bericht
- _Redaktion GAT,Bericht
- _N. Katzer,Bericht
- _Redaktion GAT,Nussmüller Architekten,Bericht
- _J. Schiffer,Bericht
- _Stadt Graz - Umweltamt,Stadt Graz,Bericht
- _Redaktion GAT,Empfehlung
- _Stadt Graz,Bericht
- _Redaktion GAT,green.LAB Graz,Bericht
- _M. Grabner,Bericht
- _Redaktion GAT,Stadt Graz,Bericht
- _W. Mraček,Kolumne
- _W. Mraček,Kolumne
- _E. Gruber,Bericht
- _E. Gruber,Stadtbaudirektion Graz,Bericht
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,WB-Entscheidung
- _C. Kühn,Bericht
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Stadtbaudirektion Graz,Bericht
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Bericht
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Stadtbaudirektion Graz,Bericht
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Bericht
- _Stadtbaudirektion Graz,Bericht
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Bericht
- _Stadtbaudirektion Graz,Bericht
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,WB-Entscheidung
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,WB-Entscheidung
- _Stadt Graz,Bericht
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,WB-Entscheidung
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,WB-Entscheidung
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Stadtbaudirektion Graz,WB-Entscheidung
- _ÖIR Österreichisches Institut für Raumplanung,Bericht
- _E. Gruber,Stadtbaudirektion Graz,Bericht
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,URBAN FUTURE Global Conference,Empfehlung
- _E. Gruber,Bericht
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Stadtbaudirektion Graz,WB-Entscheidung
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,WB-Entscheidung
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,WB-Entscheidung
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,WB-Entscheidung
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Empfehlung
- _Stadtbaudirektion Graz,Bericht
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Bericht
- _J. Ruderer,Sonntag
- _C. Gerhäusser,Bericht
- _S. Verhovsek,Bericht
- _S. Verhovsek,Bericht
- _M. Grabner,Bericht
- _G. Schrutka,Nussmüller Architekten,WB-Entscheidung
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,URBAN FUTURE Global Conference,Empfehlung
- _Stadt Graz - Baudirektion,PENTAPLAN,WB-Entscheidung
- _C. Gerhäusser,Bericht
- _J. Schiffer,Interview
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Empfehlung
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,WB-Entscheidung
- _J. Schiffer,Bericht
- _M. Grabner,Bericht
- _UNI Graz - Wegener Center,Empfehlung
- _J. Schiffer,TU Graz,Bericht
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Empfehlung
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Stadtentwicklung Graz,Bericht
- _A. Radner,Stadtbaudirektion Graz,Bericht
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Bericht
- _J. Schiffer,Bericht
- _J. Schiffer,Interview
- _J. Schiffer,Bericht
Das könnte Sie auch interessieren
Infobox
In Graz sollen bis zum Jahr 2030 insgesamt fünf Smart City Stadtteile entstehen. Durch Nachverdichtung im Bestand, Entwicklung von Brachflächen werden kompakte und dichte Bebauungsstrukturen an öffentlicher Infrastruktur mit einer hohen Nutzungs- durchmischung geschaffen. Die Herstellung von attraktivem öffentlichem Raum (Grün-, Frei- und Verkehrsraum) ist hierfür die grundlegende Voraussetz- ung. (Zitat > smartcitygraz.at)
GAT sammelt laufend allgemeine Beiträge zum Thema Smart City, Smarte Lebensräume etc. sowie zu geplanten und realisierten Smart-City-Quartieren in Graz im Besonderen.