www.gat.st


karmeliterplatz – verbaut [1]
Projekt Pfauengarten am Karmeliterplatz, Graz. Rendering: Fleissner + Partner. Überarbeitung: Heinz Wondra.
karmeliterplatz – stadtpark [2]
Karmeliterplatz Graz, Stadtraum mit fließenden Übergängen zum Stadtpark
©: Heinz Wondra
Stadtpark Graz [3]
Stadtpark Graz
Foto: Stadt Graz - Stadtvermessungsamt
©: Stadt Graz - Abteilung Grünraum und Gewässer
 

_Rubrik: 

Sonntag
Der Pfauengarten ist kein Pfauengarten

Der Pfauengarten ist kein Pfauengarten,
obwohl die Gegend dort
noch so benannt wird.
Der Pfauengarten war einmal
ein Klostergarten,
durch die Stadtmauer
getrennt vom Glacis.
Grün und hohe alte Bäume
entwickelten sich mit dem später
am Glacis angelegten Stadtpark
zu einer Parklandschaft.

Später wurde der Pfauengarten
am östlichen Ende des Karmeliterplatzes
abgemauert und nachts mit einem
schweren Tor verschlossen.
Tagsüber nutzten den Pfauengarten
privilegierte Beamte als Park(!) Platz.

Noch später kam der Investor
und kaufte das gesamte Areal.
Dieses wurde in ein tiefes Loch und
noch später in eine Tiefgarage verwandelt.

Der beschauliche Pfauengarten
mutierte zu einer
steppenartigen Un-Gegend.

Überraschend, aber großartig entstanden:
Die Blickverbindungen vom Karmeliterplatz
zum Stadtpark und die
vom Stadtpark zum Schloßberg.

Dann inszenierte der Investor
einen Architektenwettbewerb
für die Bebauung dieser Tiefgarage.
Ein Hotel und Wohnbau waren gefordert.
Unter dem Vorsitz des
Architekten aus Norwegen,
dem wohl der Blick zum Horizont,
nicht aber der vom Stadtpark zum
Schloßberg bedeutsam war,
kürte die Jury das Siegerprojekt.

Später – jetzt, sind
die Blickverbindungen
Stadtpark–Schloßberg,
Karmeliterplatz–Stadtpark
und andere Chancen
für immer verbaut.

Wie aus Dachfirsten Dachtraufen werden,
wie aus einem Panorama Sehschlitze werden
und wie aus Stadtraum plötzlich Profit wird.

Verfasser / in:

Heinz Wondra

Datum:

Sun 11/01/2015

Artikelempfehlungen der Redaktion

  • [4]

    Aber Hallo! 22
    [4]

    Treppen für Graz
    _
    K. Tschavgova
    , 
    Kolumne
  • [5]

    AUSSEN:ANSICHTEN
    [5]

    A Tempo: Über den 23. Videoclip des GAT-Projekts im Architektursommer
    _
    E. Gruber
    , 
    Glosse
  • [6]

    GAEG Neu
    [6]

    Grazer Altstadterhaltungsgesetz. Ein deutliches Zeichen in die falsche Richtung
    _
    M. Brischnik
    , 
    Bericht
  • [7]

    Aber Hallo! 11
    [7]

    Gebt mir Sichtschutz!
    _
    K. Tschavgova
    , 
    Kolumne
  • [8]

    Wem gehört die Stadt?
    [8]

    Zur Privatisierung des städtischen Raums am Beispiel Graz
    _
    K. Tschavgova
    , 
    Bericht
  • PAVOREAL Bauen im Weltkulturerbe
    [9]

    Am 20. Mai 2008 wurde das Siegerprojekt von Pichler & Traupmann Architekten präsentiert
    Am 20.05.2008 wurde im HDA Graz die Ausstellung zum internationalen Architekturwettbewerb
    _
    Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich
    , 
    Bericht
  • "Wer A sagt"
    [10]

    An Projekten wie dem Grazer Pfauengarten wird einmal mehr deutlich, wie Stadtplanung seite
  • 1986 Trigon Museum Pfauengarten
    [11]

    Trigon Museum Pfauengarten. Chronologie. Ausschnitte aus Publikation der LBD Steiermark
    _
    Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich
    , 
    Bericht

Das könnte Sie auch interessieren

  • PAVOREAL Bauen im Weltkulturerbe [9]

    Am 20. Mai 2008 wurde das Siegerprojekt von Pichler & Traupmann Architekten präsentiert
    _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich, Bericht

Kommentare

Submitted by Anonymous on Tue 13/01/2015 18:52.

Pfauen [12]

Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ich habe lange Jahre in Graz gelebt.
Vor Jahrzehnten riss man das kleine
Haus neben dem Landesarchiv ab.
Das war schon schlimm.
Die jetzige "Endlösung" hätte man für
undenkbar gehalten.Allein dafür
gehört Graz aus der UNESCO
Welterbeliste gestrichen. Für immer.

  • reply [13]
Submitted by Eva Guttmann on Mon 19/01/2015 16:46.

Wortwahl [14]

Endlösung: verhüllende Bezeichnung für die geplante völlige Vernichtung der europäischen Juden. (Österr. Wörterbuch). Die fahrlässige Verwendung nationalsozialistischen Vokabulars (egal ob mit oder ohne Anführungszeichen) ist absolut unpassend, der dadurch hergestellte Vergleich eines Bauvorhabens mit dem Holocaust haarsträubend und verantwortungslos.

  • reply [15]
Submitted by Anonymous on Tue 20/01/2015 8:21.

nana [16]

nana... jetzt übertreibst aber....

  • reply [17]

Infobox

Am Grazer Karmeliterplatz entsteht zurzeit ein Bauprojekt namens Pfauengarten.

Architekt Heinz Wondra bedauert, dass durch das Projekt die Blickverbindungen Schloßberg – Karmeliterplatz – Stadtpark bis auf zwei Sichtschlitze (1 und 2 im Bild) für immer verbaut sind.

Kontakt:

Arch. DI Heinz Wondra [18]

weiterführende Links:

_pfauengarten.com [19]
_Pichler & Traupmann Architekten [20]

Source URL: http://www.gat.st/en/node/208569/printer-friendly