15/06/2016

Superscape 2016Future Urban Living

6 Projektansätze in der Shortlist
2-stufiger Architektur- Wettbewerb geht in die weitere Bearbeitungsphase

Mit Future Urban Living – Funktionale Reduktion mit maximalem Raumgewinn eröffnete der Superscape 2016 ein Feld für Gestaltungsvorschläge und Raumkonzepte, bei denen der zukünftige urbane Wohnbau Ausgangs- und Mittelpunkt der Auseinandersetzung sein soll. Es galt, vorausschauende Konzepte zu formulieren, die gewohnten Muster des Wohnens zu hinterfragen und gestalterische Experimente zu wagen sowie deren Realisierbarkeit in Ansätzen auszuloten und dabei möglicherweise auch deren Anwendbarkeit im Altbestand und innerhalb bestehender urbaner Strukturen zu prüfen.

Auslober
JP Immobilien

15/06/2016

Counternatures. An Augmented Domesticity Theme Park, Pedro Pitarch Alonso, Madrid (ES)

Das Haus ist vergangen. Future. Urban. Living. Pattern, Christian Fröhlich, HARDDECOR ARCHITEKTUR, Wien (AT)

Infrastructural Infill, Bryan Maddock, New York (US)

Moving Space, Schuberth und Schuberth (Frederike Ruoff & Bernadette Luger), Wien (AT)

Place Alchemy, Srivastava Nayan, Manas Ranjan, Kartikeya Sonkar, Mumbai (IND)

Transitional Living, Alexander Masching, Michael Masching, Wien (AT)

©: JP Immobilien

Auf der Suche nach visionären, innovativen Konzepten für den Lebensraum in der Stadt von morgen, geht der von JP Immobilien ausgeschriebene Architekturwettbewerb über den Sommer 2016 in die weitere Bearbeitungsphase. Unter Berücksichtigung stetiger soziokultureller und demographischer Veränderungsprozesse werden die von der Jury ausgewählten architektonischen Ansätze, die den urbanen Raum sowie den individuellen Lebensraum strukturell neu denken, für einen Zeithorizont von 40-50 Jahren weiterentwickelt.

Die Jury des Superscape 2016 setzt sich aus Anna Popelka, Christoph Thun-Hohenstein, Harald Gründl, Klaus Kada und Lilli Hollein zusammen. Insgesamt wurden 110 Konzeptskizzen von TeilnehmerInnen aus 20 Nationen eingereicht. Die Jury nominierte daraus sechs Konzepte für die Shortlist, die über den Sommer weiter ausgearbeitet werden.

Superscape 2016 Shortlist

  • Counternatures.
    An Augmented Domesticity Theme Park
    Pedro Pitarch Alonso, Madrid (ES)
    Counternatures bezeichnet erweiterte, utopisch anmutende Wohntypologien, die im Zuge steigender Urbanisierung und in der Wechselwirkung von privatem und öffentlichem Raum entstehen können. Diese gilt es zu entwickeln, zu untersuchen und räumlich zu definieren.
  • Das Haus ist vergangen.
    Future. Urban. Living. Pattern.
    Christian Fröhlich, HARDDECOR ARCHITEKTUR, Wien (AT)
    Das Haus ist vergangen versucht von der Aktualisierung von Christopher Alexanders architekturtheoretischem Standardwerk Eine Muster-Sprache (1978) ausgehend, neue räumliche Organisationsmöglichkeiten von multilokalem und gemeinsamen Wohnen zu entwickeln.
  • Infrastructural Infill
    Bryan Maddock, New York (US)
    Im Kontext der Nachverdichtung versteht Infrastructurall Infill das bisher unausgenützte Potenzial städtischer Infrastrukturen als zukünftige Möglichkeit, durch utopisch anmutende und symbiotisch nutzbare multifunktionale Architekturen neue Nutzungs- und Wohnformen im bestehenden Stadtraum zu entwickeln, die auf das städtische Gefüge und Zusammenleben Einfluss nehmen.
  • Moving Space
    Schuberth und Schuberth (Frederike Ruoff & Bernadette Luger), Wien (AT)
    Wie sich minimaler Raum optimal nutzen lässt, danach fragt das flexible Raumsystem Moving Space. Verschiebbare Module, die Möbel ersetzen und auch Wohnungsgrenzen erweitern oder verkleinern können, bilden veränderliche Räume um die BewohnerInnen herum, die vom individuellen Tagesablauf mitgeformt werden.
  • Place Alchemy
    Srivastava Nayan, Manas Ranjan, Kartikeya Sonkar, Mumbai (IND)
    In Reori Talab, einem Bezirk im indischen Varanasi, droht der bestehenden Community geprägt durch das traditionelle Sariweber-Handwerk der Verlust ihrer seit dem 17. Jahrhundert bestehenden Identität und Nachbarschaft. Um den Wert kulturell besetzter Räume zu erhalten und dabei diese in der wachsenden Stadt auch weiterhin als authentischen Lebens- und Arbeitsraum zu nutzen, sollen Strategien entwickelt werden, die Einflüsse auf traditionelle Nachbarschaften lokal bis global untersuchen.
  • Transitional Living
    Alexander Masching, Michael Masching, Wien (AT)
    Transitional Living transferiert das Designprinzip form follows function für smarte Wohnlösungen in „form follows needs“ mit dem Ziel, BewohnerInnen selbst die Möglichkeit zu geben, ihre benötigten Wohnbereiche nach individuellen und emotionalen Bedürfnissen in mehreren Ebenen zwischen privat und öffentlich zu definieren.

Modus Superscape 2016
Der Ausschreibungsprozess des Superscape verläuft zweistufig. In der ersten Phase von 28. September 2015 bis 7. März 2016 waren AbsolventInnen eines Studiengangs der Architektur, Landschaftsarchitektur, Raumplanung oder Design aufgefordert, in einfacher Form ihre Ansätze und Ideen zum Thema skizzenhaft einzureichen. Die Fachjury wählte aus den eingereichten Konzepten nun eine Shortlist. Deren TeilnehmerInnen sind nun eingeladen, ihre Ansätze in der zweiten Wettbewerbsphase vertiefend auszuarbeiten.
Alle Beteiligten der Shortlist erhalten eine Aufwandsentschädigung von je 2.000 €, das Gewinnerprojekt wird mit € 20.000 ausgezeichnet.
Die feierliche Preisverleihung findet im Oktober 2016 statt.

Terminempfehlungen

Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+