Reply to comment

Nein, Tschavgova hat deutlich

Nein, Tschavgova hat deutlich gemacht, dass nur eine Lösung, die Kostenwahrheit bringt und die Online-Besteller*innen die Versand- und Transportkosten direkt zahlen lässt, eine Reduktion der riesigen Mengen an Paketen und Transportern bringen würde und damit nachhaltig wäre. Jetzt zahlen nämlich die Transportkosten indirekt die Arbeiter*innen in Kambodscha, Vietnam ect., die die Waren produzieren - durch immer noch geringere Löhne, die durch Druck erzwungen werden.
Der Unterschied - ich gehe von einem Ist-Zustand aus und erlaube mir, darüber nachzudenken, wie man diese Realität des hemmungslosen Konsums ändern könnte. Und die Realität ist eben, dass vorwiegend Junge bis gutsituierte 40-Jährige hemmungslos Online-Bestellungen aufgeben, sich zur Auswahl Waren schicken lassen und ebenso hemmungslos wie kostenlos wieder zurückschicken, was ihnen nicht gefällt oder nicht passt. Noch nie beobachtet im Postamt? In welcher Welt lebst Du, Wolfgang Steinegger?
Ich bin auch für Veränderung und wie Du davon überzeugt, dass es so nicht weitergehen kann - auch in Graz. Nur bin ich offensichtlich mehr am Boden, wenn ich meine und fordere, dass wir uns diese mediokre Verbauung der Stadt (weniger als Mittelmäßigkeit ) nicht mehr gefallen lassen sollten, dagegen aufstehen und die "Bastille stürmen". Was jetzt hier ohne zeitgemäßes Gesamtkonzept, Steuerung und Regulierung gebaut wird, wird die gebaute Geschichte von Graz sein, werden die Wohnquartiere des frühen 21.Jahrhunderts sein, die noch im Jahr 2100 stehen - schrecklich!

Reply

The content of this field is kept private and will not be shown publicly.

CAPTCHA

This question is for testing whether you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.
Kommentar antworten