Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag über die Liebenauer Mühlen!
Ich selbst bin in diesem Bereich von Liebenau aufgewachsen, da werden Erinnerungen an meine Kindheit wach. Damals konnte man noch ungehindert durch das Areal der Stangelmühle und die umliegenden Wiesen laufen. Es gab noch sehr viel mehr freie Wiesenflächen als heute, hin und wieder gab es kleine Buschreihen mit einer handvoll Bäume, ideal für ein Versteckspiel. Kaum etwas war schon dicht an dicht verbaut, wir hatten unglaublich viel Spaß draußen.
In den damals selten gemähten Blumenwiesen konnten wir Hasen, Igel, Fasane, Schlangen, Störche, Singvögel aller Art, Schmetterlinge und zu gewissen Jahreszeiten auch unzählige Glühwürmchen beobachten.
Der ehemalige Bach war zwar damals bereits trockengelegt, ganz zugeschüttet war das Bachbett jedoch noch nicht. Es gab noch einige Stellen wo sich nach langen Regentagen das Wasser sammeln konnte, perfekt um dort mit Spielzeugschiffen zu spielen. Bald schon werden auch die letzten Wiesen rund um die Stanglmühle verschwunden sein und spätestens dann wird auch das alte Mühlengebäude durch einen 0815-Wohnblock ersetzt werden. Schade irgendwie.
Aber so wird eben auch Graz langsam wirklich zu einer Großstadt.
Stanglmühle
Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag über die Liebenauer Mühlen!
Ich selbst bin in diesem Bereich von Liebenau aufgewachsen, da werden Erinnerungen an meine Kindheit wach. Damals konnte man noch ungehindert durch das Areal der Stangelmühle und die umliegenden Wiesen laufen. Es gab noch sehr viel mehr freie Wiesenflächen als heute, hin und wieder gab es kleine Buschreihen mit einer handvoll Bäume, ideal für ein Versteckspiel. Kaum etwas war schon dicht an dicht verbaut, wir hatten unglaublich viel Spaß draußen.
In den damals selten gemähten Blumenwiesen konnten wir Hasen, Igel, Fasane, Schlangen, Störche, Singvögel aller Art, Schmetterlinge und zu gewissen Jahreszeiten auch unzählige Glühwürmchen beobachten.
Der ehemalige Bach war zwar damals bereits trockengelegt, ganz zugeschüttet war das Bachbett jedoch noch nicht. Es gab noch einige Stellen wo sich nach langen Regentagen das Wasser sammeln konnte, perfekt um dort mit Spielzeugschiffen zu spielen. Bald schon werden auch die letzten Wiesen rund um die Stanglmühle verschwunden sein und spätestens dann wird auch das alte Mühlengebäude durch einen 0815-Wohnblock ersetzt werden. Schade irgendwie.
Aber so wird eben auch Graz langsam wirklich zu einer Großstadt.