Diese "Stadtmöblierung" in der Designhauptstadt stößt auch mir schon lange sauer auf - nur scheint das niemandem aus den für Bewilligungen zuständigen Ämtern aufzufallen. Und für die "Anmutung des Ruralen" / die Ästhetik mitten in der Stadt ist wohl überhaupt niemand hierorts zuständig (besonders pikant auch der Anschluss des Lattenzauns an die verglaste Geschäftsfassade) Ein weiteres Schmankerl der Bewilligung von Umbauten/Rückbauten kann man an einer der massivst befahrenen Kreuzungen von Graz entdecken, wenn man dort im Stau steht (ein Dauerzustand): vor der Ecke Plüddemanngasse / Waltendorfer Hauptstraße wurde ein ehemaliges Fahrradgeschäft mit Werkstatt abgerissen. An ihre Stelle hat man einen Holzverschlag gebaut, einen Schuppen mit Lattenverkleidung für? Tja, nicht einmal für die Müllkübel, denn die stehen daneben. Innerstädtisches Mobiliar in prominenter Lage. Designgott oder -pabst oder Jury, schau oba (in die Provinz)!
Diese "Stadtmöblierung" in
Diese "Stadtmöblierung" in der Designhauptstadt stößt auch mir schon lange sauer auf - nur scheint das niemandem aus den für Bewilligungen zuständigen Ämtern aufzufallen. Und für die "Anmutung des Ruralen" / die Ästhetik mitten in der Stadt ist wohl überhaupt niemand hierorts zuständig (besonders pikant auch der Anschluss des Lattenzauns an die verglaste Geschäftsfassade) Ein weiteres Schmankerl der Bewilligung von Umbauten/Rückbauten kann man an einer der massivst befahrenen Kreuzungen von Graz entdecken, wenn man dort im Stau steht (ein Dauerzustand): vor der Ecke Plüddemanngasse / Waltendorfer Hauptstraße wurde ein ehemaliges Fahrradgeschäft mit Werkstatt abgerissen. An ihre Stelle hat man einen Holzverschlag gebaut, einen Schuppen mit Lattenverkleidung für? Tja, nicht einmal für die Müllkübel, denn die stehen daneben. Innerstädtisches Mobiliar in prominenter Lage. Designgott oder -pabst oder Jury, schau oba (in die Provinz)!