2. Wertungsdurchgang: Beginn 13.20 Uhr
Projekt Nr. 2
0 : 5 ausgeschieden.
Keine innovativen Ansätze, keine differenzierte Aussage über die Gestaltung des Saales, öffentlicher Eingangsbereich zum Saal zu eng. Die Fassaden-gestaltung an der Schönaugasse wird positiv gewertet, allerdings findet das zweigeschossige Eingangsportal keine Entsprechung im Grundriss.
Projekt Nr. 3
0 : 5 ausgeschieden.
Die funktionelle Verbindung zwischen Foyer und Veranstaltungsraum über den Vorbereich ist fragwürdig. Kellerabgang zum öffentlicher Keller über Foyer Ziviltechniker-Forum. Die Neugestaltung des Erdgeschosses und der Stiegenhauszone bringt keine wesentlichen Vorteile gegenüber dem Bestand. Positiv wird auf die Gestaltung des Innenhofes hingewiesen (Abschirmung der Nachbarschaft).
Projekt Nr. 4
0 : 5 ausgeschieden
Der aufwendige Erschließungsaufwand wird durch das architektonische Ergebnis nicht gerechtfertigt.
Projekt Nr. 7: 4 : 1
Projekt Nr. 8: 5 : 0
Projekt Nr. 9: 5 : 0
Projekt Nr. 10: 5 : 0
Projekt Nr. 11
1 : 4 ausgeschieden
Gute funktionelle Lösung - sehr komplizierte Behindertenerschließung. Jedoch kein innovativer architektonischer Ansatz erkennbar.
Projekt Nr. 12
1 : 4 ausgeschieden.
Interessante funktionelle Ansätze speziell im 1. Obergeschoss sowie der Foyerzone im Erdgeschoss. Bemängelt wird der Zugang übers Freie zum teilbaren Seminarräumen sowie die mangelhafte architektonische Darstellung.
Projekt Nr. 13
1 : 4 ausgeschieden.
Sehr ökonomisches Projekt allerdings auf Kosten der Architektur sowie der innenräumlichen Erschließungsqualität. Der architektonische Ansatz wirkt nicht überzeugend.
Projekt Nr. 15
1 : 4 ausgeschieden
Positiv anerkannt wird der Vorplatzbereich zur Straße, dem widerspricht jedoch die innere Grundrissanordnung mit einer Erschließung vom Hofbereich.
Projekt Nr. 16
2 : 3 ausgeschieden
Gute funktionelle Zusammenhänge zwischen Sekretariat, Foyer und Sitzungssaal. Das nicht nachvollziehbare Linienmuster führt zu ungewollt zufälligen räumlich architektonischen Konfiguration (zB Saalteilung). Die Belichtung ist unbefriedigend.
Projekt Nr. 17
3 : 2
Projekt Nr. 20
1 : 4 ausgeschieden
Schwere funktionelle Mängel im Erschließungsbereich, aber große räumliche Qualitäten im Veranstaltungsbereich.
Projekt Nr. 21
0 : 5 ausgeschieden
Leider nur ein Fragment einer räumlich interessanten Idee .
Projekt Nr 21
wird aufgrund seines räumlichen Konzeptes mit 3 : 2 Stimmen zurückgeholt.
Projekt Nr. 2
eine Rückholung wird mit 1 : 4 Stimmen abgelehnt.
Projekt Nr. 16
eine Rückholung wird mit 2 : 3 Stimmen abgelehnt.
Somit verbleiben die Projekt 7, 8, 9, 10, 17 und 21 in der weiteren Wertung.
Eine Kostenschätzung dieser Projekte wird veranlasst.
Am 25.5.2004, 10.00 Uhr findet die 2. Jurysitzung statt.
Ende: 17.05 Uhr