_Rubrik:
Empfehlung
Architektursommer 2018 _ Woche 04
- Der öffentliche Raum in Graz und sein Demokratieverständnis
Stadtraumkonzepte für den öffentlichen Raum – Teil 4
Aktuelle Entwicklungen in Graz zeigen eine weiter steigende Inanspruchnahme des öffentlichen Raumes in Bereichen der Kommerzialisierung, des motorisierten Individualverkehrs und teilweise damit einhergehender Überwachungs- und Antiterrormaßnahmen. Wie konnte dieser Weg aufbereitet werden, was sind die Ursachen und was erklärt uns der Blick in die Vergangenheit?
VORTRÄGE UND PODIUMSDISKUSSION, Dienstag, 26. Juni, 19 Uhr, HDA
- EinWerk # spezial – Job Floris – Monadnock
Job Floris von Monadnock hält einen Vortrag über sein mit dem Wienerberger Brick-Award ausgezeichnetes Projekt Atlas House.
VORTRAG, Donnerstag, 28. Juni, 19:30 Uhr, HDA
- Häuser schaun: Büro Insitu, reitmayr architekten
Das Architekturbüro reitmayr architekten lädt in Zusammenarbeit mit STO und dem Haus der Architektur herzlich zur Veranstaltung Häuser schaun ein. Wir möchten Ihnen gerne das vor Kurzem fertig gestellte Projekt Büro Insitu vorstellen.
BESICHTIGUNG, FÜHRUNG
Samstag, 30. Juni 2018, 11 bis 13 Uhr, Dietrichsteinplatz 15, 8010 Graz
- Graz ist Baukultur
Ist Graz Baukultur? In Buch, Film und Diskussion, die eine Auswahl öffentlicher Bauten der vergangenen 15 Jahre betrachten, geht die Stadt Graz der Frage nach, was Baukultur braucht. Was sind die Werkzeuge zur Baukultur? Für wen lohnt es sich, in Baukultur zu investieren? Und was hat der Grazer / die Grazerin davon, dass sich die Stadt für Baukultur einsetzt?
BUCH- UND FILMPRÄSENTATION MIT PODIUMSDISKUSSION
Montag, 2. Juli, 19 Uhr, Tennenmälzerei, Reininghausareal, Reininghausstraße 1-11, 8020 Graz
Anmeldung bis 25.06. unter grazistbaukultur@stadt.graz.at
- Ortsentwicklung Deutschfeistritz
Studierendenprojekte zur Belebung des Ortszentrums
Präsentation, 25. Juni, 16 Uhr
- Das Museum der Wahrnehmung MUWA "wahrnehmen“
Filmische Gebäudeporträts aus dem Seminar Architektur & Film des Institut für Architektur und Medien der TU Graz
Präsentation, 25. Juni, 20 Uhr
- Bezirks-Derby – St. Leonhard : Puntigam
Diskussion, 25. Juni, 18 Uhr - GerambRosen – Landpartie 04
Führung, 27. Juni 2018, 11–18 Uhr
- Führung: Recyclingcenter
27. Juni, 11 Uhr
- Gorki TV – Pop-up-Viewing
Begegnungen aus Nischni Nowgorod.
27. Juni & 1. Juli, 20 Uhr
- Ich und Graz – Graz wahrnehmen
Installation, 28. Juni - 9. Juli
- Pimp up the square
Instant installations – Architektur der Emotionen
Workshop für Erwachsene und Kinder
28. Juni, 10-14 Uhr
- Raumbilder ARC-CYCLER – unterwegs
mit Pop-Up-Ausstellungsrädern
Ausstellung, Experiment
28., & 29. Juni, ab 17 Uhr
- Graz Open Architecture 2018
Sommerfest der Architekturfakultät der TU Graz
29. Juni, ab 12 Uhr
- Die Vermessung der Schule
Workshop für SchülerInnen der 6. Klasse des BG/BRG Knittelfeld
Präsentation, 29. Juni, 13 Uhr
- Stadt – Land – Fluss
Entdeckung der ehemaligen Lebensader der Stadt Knittelfeld
Installationseröffnung, 29. Juni, 15 Uhr
- Raum planen oder planen lassen?
Präsentation, 29. Juni, 16 Uhr
- Wege für Mureck/Trate – Die innere Grenze
Ein Gartenfest mit Buchpräsentation und Filmscreening
29. Juni, ab 17 Uhr
- August Musger – SlowMotion HighSpeed
Skulptur von Clemens Luser / Klangstück Wolfgang Mitterer
Event mit Musik, 29. Juni, 17 Uhr
- Demokratie und Frieden auf der Straße
Tagung, 29. & 30. Juni
- Wem gehört die Straße?
Podiumsdiskussion, 29. Juni, 19 Uhr
- ADRIANA CZERNIN
Ausstellungseröffnung, 29. Juni, 19 Uhr
- Heimspiel
Gegenwart, Vergangenheit, Kunst und Kultur im "Triesterviertel"
Ausstellungseröffnung, 29. Juni, 19 Uhr
- Broadacre City 2.0 – postfossil
Ausstellungseröffnung, Round-Table
29. Juni, 19:30 Uhr
- Baukulturspaziergang Weiz
Der soziale Wohnbau in Weiz – Von den 1920er Jahren bis heute
30. Juni, 10-12 Uhr
- Gemeindestrukturreform
am Beispiel Altenberg a.d. Rax
Ausstellungseröffnung, 30. Juni, 11 Uhr:
- Führung durch die Oper Graz
30. Juni, 17 Uhr
- wir sehen was, was du ...
Ein interaktiver Kinderstadtrundgang
1. Juli, 15-17 Uhr
Anmeldeschluss in Kürze
- Workshop: Second Glance @ Gries: durch die Linse, zwischen den Zeilen
Anmeldeschluss: 26. Juni
- Führung: GerambRosen-Zeitreise 02: Graz wird offener. Die 1990er Jahre.
Anmeldeschluss: 2. Juli
Alle Details zu den Veranstaltungen
unter dem Link > architektursommer.at
Datum:
Mon 25/06/2018
Terminempfehlungen
Sat 30/06/2018 10:00am - Sun 16/09/2018 18:00pm
_Ausstellung, MürzzuschagFri 29/06/2018 9:30am - Sat 30/06/2018 16:00pm
_Tagung –lang, GrazThu 21/06/2018 10:00am - Sun 08/07/2018 18:00pm
_Ausstellung, Graz
Artikelempfehlungen der Redaktion
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Verein BauKultur Steiermark,Empfehlung
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Dossier
- _E. Gruber,Empfehlung
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,HDA – Haus der Architektur,Bericht
Infobox
Architektursommer 2018 _ Woche 04
Die Veranstaltungen vom
25. Juni bis 1. Juli 2018 in Graz und der Steiermark
Aktuelle Informationen > architektursommer.at
und unter den GAT-Terminempfehlungen weiter unten.
.