_Rubrik:
Wie wollen wir morgen leben? Was bedeuten globale Entwicklungen für die Steiermark? Und was können wir konkret in den einzelnen Bereichen heute tun, damit die Steiermark auch in Zukunft ein lebenswertes Land bleibt?
Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigt sich der Zukunftsprozess AUF LANGE SICHT Steiermark 2030+. Dieser von Landeshauptmann-Stv. Michael Schickhofer initiierte Prozess geht nun in die Phase der Bürgerbeteiligung. Dabei sollen bei Veranstaltungen in allen steirischen Regionen die Steirerinnen und Steirer über die wichtigsten Themen zuerst in Fachworkshops und dann bei einer Abendveranstaltung diskutieren und ihre Aspekte einbringen.
Landesentwicklung
Nach einer detaillierten Analyse aller bestehenden Maßnahmen und Strategien finden ab März 2019 Veranstaltungen in allen Teilen der Steiermark statt. Damit sollen möglichst viele Steirerinnen und Steirer bei der Entwicklung der Zukunftsstrategie eingebunden werden. Die Landesentwicklungsstrategie wird im Frühsommer von der Landesregierung beschlossen und geht in weiterer Folge in die Umsetzung.
Workshop-Termine
jeweils von 19:00 - 21:00 Uhr, Anmeldung erbeten
- 11.03.2019, Lannach
Mobilität der Zukunft - 25.03.2019, Aigen im Ennstal
Ressourcenmanagement, Klima- und Umweltschutz - 01.04.2019, Graz
Sicherheit und Zusammenhalt - 09.04.2019, Gleisdorf
Siedlungsentwicklung - 07.05.2019, Leoben
Wirtschafts- und Arbeitsstandort - 23.05.2019, Spielberg
Digitalisierung
Datum:
Terminempfehlungen
Mon 25/03/2019 19:00pm - 21:00pm
_Workshop -kurz, Aigen im Ennstal
Artikelempfehlungen der Redaktion
- _Redaktion GAT,Land Steiermark - Abteilung 17,Bericht
- _Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich,Land Steiermark - Abteilung 17,Bericht
- _Land Steiermark - Abteilung 17,Bericht
Infobox
Auf lange Sicht
Steiermark 2030+
Zukunftsprozess
Landesentwicklung
11. März – 23. Mai 2019
Partizipations-Workshops
in den steirischen Regionen
Anmeldung erbeten
.