Sie wollen sich am Pfingstsonntag nicht nur vom Heiligen Geist inspirieren lassen? GAT empfiehlt einen Besuch des Münsters in Neuberg/Mürz. Dort kann man am Sonntag, den 30.Mai den großartigen Dachstuhl des gotischen Monumentalbaues besichtigen, was sonst nicht im Besichtigungsprogramm enthalten ist. Gegen eine Eintrittsgebühr von 5 Euro ist man dabei und kann sich nicht nur von der außergewöhnlichen Handwerkskunst der Zimmerer überzeugen, sondern auch davon, wie innovativ diese waren.Den Bau des Neuberger Münsters haben wir der Neugründung einer Zisterzienserabtei im Jahr 1327 durch Herzog Otto dem Fröhlichen von Habsburg zu verdanken. Sie ist nicht nur eine der größten, sondern auch eine der beeindruckendsten Hallenkirchen im deutschen Sprachraum.
Die Zisterzienser folgten als eine reformative Abspaltung der Benediktiner den Grundregeln des Hl. Benedikts, die häufig mit "Ora et labora" vereinfacht dargestellt werden. Wichtig für den Hl. Benedikt waren allerdings als drittes Element auch die Lesungen, unter denen man sich geistliche Lesung und Betrachtung vorstellen kann - im weitesten Sinn einen allgemeinen Bildungsanspruch. Alle kulturellen Leistungen der Zistenzienser gehen aus den Reformbestrebungen und aus diesem Anspruch hervor. Die Breitenwirkung in der Architektur ergab sich automatisch. Nachdem die Äbte jedes Jahr zum Generalkapitel nach Citeaux in Burgund reisten, brachten sie von Frankreich für ihre Bauvorhaben die neuesten Ideen mit und sorgten so für die Verbreitung der Gotik in Europa.
Die Kunst machten die Zisterzienser ihrer asketischen Haltung untertan. Den reich ausgestatteten Chor ersetzten sie durch einen einfachen mit geraden Abschluß und verbauten das Querschiff mit Kapellen, die für Privatmessen und Einzelandachten bestimmt waren. Kirchtürme waren außer einem Dachreiter nicht zugelassen, farbige Figurenfenster verboten. In den Kirchen gab es keine Bilder, keinen Farbschmuck und kein Portal. Sie waren unverputzt und hatten keine Fassade. Die Sparsamkeit der angewandten Formen wurde durch deren vorzügliche Qualität in Technik und Detail ausgeglichen.
Wann: Pfingstsonntag, 30.Mai 04
wo: Neuberg/Mürz im Münster, Hauptstraße
wann: ab 14Uhr00
Genaueres im Pfarramt erfragen. T.03857/8225
Eintritt: 5 Euro