Am Montag, den 16. Juli 2007 um 19 Uhr wird das Projekt „Gesellschaft und Ökologie. Generationen Wohnen“ vom Land Steiermark, Wohnbauforschung, ARTIMAGE und EUROPAN A im Rahmen einer Soirée eröffnet.
Das Thema Wohnen ist heute hochaktuell. Der europaweit ausgeschriebene Wohnbauwettbewerb adressiert die gesellschaftliche Realität mit ihren demografischen Dynamiken und differenzierten Lebensmodellen. Der zeitgenössische Anspruch auf Verwirklichung der eigenen Individualität und das gleichzeitige Bedürfnis nach einer Neuinterpretation von Gemeinschaftlichkeit verlangen nach innovativen räumlichen Ausdrucksformen. Anliegen ist es, einer urbanen Lebenshaltung eine Vielfalt von Möglichkeiten und gesellschaftlichen Kontaktflächen anzubieten. Drehbücher des Alltags werden zum Ausgangspunkt für ein differenziertes Wohnen im Wandel der Zeit.
Aus mehreren Bewerbungen wurde das von Gleisdorf eingebrachte Grundstück ausgewählt.
Das facettenreiche Programm des Abends umfasst folgende Punkte:
Landesrat Johann Seitinger: Eröffnung des Architekturwettbewerbes
Yona Friedman, Charlotte Pöchhacker und Bernd Vlay: Trialog zum Thema Wohnen und Gesellschaft
Wohnen in 240 Sekunden – Können wir heute wohnen lernen?
16 Positionen von:
Bettina Götz / ARTEC Architekten
Brian Cody / Vorstand Institut für Gebäude und Energie, TU Graz
Wolfgang Feyferlik / Feyferlik/Fritzer
Volker Giencke / Giencke & Company
Eugen Gross / Werkgruppe
Martin Lesjak / INNOCAD
Klaus Kada / Architekturbüro Klaus Kada
Thomas Pucher / Atelier Thomas Pucher
Wolfgang Köck / PENTAPLAN
Siegfried Kristan / A15, Wohnbauförderung, Land Steiermark
Markus Pernthaler / Architekturbüro Pernthaler
Margot Fürtsch / Siegfried Loos / Polar ÷
Roger Riewe / Riegler Riewe
Mark Blaschitz / SPLITTERWERK
Albert Ortis / Weichlbauer & Ortis
Manfred Wolff-Plottegg / Architekturbüro Plottegg
+ eine musikalische Überraschung!
Zeit:
Montag, 16. Juli 2007, 19.00 Uhr
Veranstaltungsort:
ARTIMAGE
Generalihof
Herrengasse 9, 8010 Graz
Bei Schlechtwetter:
Großer Saal
Burggasse 13, 8010 Graz, 1. Stock
Infotelefon:
0316/35 61 55 oder
0664/266 33 58
eMail:
artimage@artimage.at oder office@europan.at