_Rubrik:
im Kulturjahr 2020 wird Graz zum Zentrum einer umfassenden Beschäftigung mit den virulenten Fragestellungen unserer Zeit und zur Zukunft unserer Städte.
"Kunst und Kultur durchdringen alle Bereiche der Gesellschaft. Sie sind Indikatoren für die Lebensqualität einer Stadt, wichtiger Faktor in der Identitätsfindung von BürgerInnen und sie helfen uns, unbequeme, aber ebenso wichtige Fragen der Zukunft zu beantworten.“ (Zitat der Initiatoren Bürgermeister Siegfried Nagl und Kulturstadtrat Günter Riegler)
Unter dem Motto WIE WIR LEBEN WOLLEN werden in der ganzen Stadt 94 Projekte aus Kunst und Wissenschaft realisiert, die folgende Themen betreffen:
- Umwelt und Klima
- Digitale Lebenswelten
- Urbanismus und Stadtplanung
- Soziales Miteinander
- Arbeit von Morgen
Nach der Corona bedingten Unterbrechung verdichten sich die Themen des Graz Kulturjahres 2020 vor dem Hintergrund der aktuellen weltweiten Ereignisse wie unter einem Brennglas: Programminhalte wie etwa Soziales Miteinander oder auch Arbeit von Morgen bekommen eine neue Dimension. Digitale Lebenswelten halten Einzug in unseren Arbeitsalltag und definieren unser Kontaktverhalten wie nie zuvor.
Datum:
Terminempfehlungen
Mon 12/07/2021 19:30pm - Sun 18/07/2021 21:00pm
_Diverse -lang, GrazSat 03/07/2021 19:30pm - Thu 08/07/2021 19:39pm
_Diverse -lang, GrazWed 28/04/2021 16:00pm - Sun 15/08/2021 20:00pm
_Diverse -lang, Graz, FreiheitsplatzSat 27/03/2021 11:00am - Sun 29/08/2021 18:00pm
_Ausstellung, GrazMon 21/09/2020 20:00pm - Sat 10/10/2020 20:00pm
_Diverse -lang, Graz – AugartenbuchtMon 21/09/2020 9:00am - Sat 24/10/2020 14:00pm
_Diverse -lang, GrazSat 08/08/2020 10:00am - 11:30am
_Diverse -kurz, Graz, diverse OrteFri 07/08/2020 20:00pm - Sat 15/08/2020 20:00pm
_Diverse -lang, Graz, OrtweinplatzThu 06/08/2020 17:00pm - Sat 08/08/2020 11:00am
_Diverse -lang, Innenhöfe in GrazMon 13/07/2020 8:00am - Fri 17/07/2020 16:00pm
_Workshop –lang, GrazThu 23/01/2020 10:00am - Sun 26/01/2020 18:00pm
_Eröffnung, Graz
Artikelempfehlungen der Redaktion
- _Redaktion GAT,Bericht
- _W. Mraček,Bericht
- _Werner E. Holzinger,Essay
- _Bettina Landl,Bericht
- _S. Verhovsek,Bericht
- _S. Verhovsek,Bericht
- _A. Camhy,Bericht
- _Stadt Graz,Bericht
- _Redaktion GAT,Bericht
- _Arch. Dipl.-Ing. J. Tornquist,Bericht
- _Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark - KIÖR,Bericht
- _Johanna Rolshoven,Essay
- _Bettina Landl,Essay
- _Bettina Landl,Kommentar
- _Bettina Landl,Rezension
- _Stadt Graz,Bericht
- _Stadt Graz,Bericht
- _Bettina Landl,Bericht
- _Redaktion GAT,Bericht
- _S. Verhovsek,Interview
- _FORUM STADTPARK,Projekt
- _K. Tschavgova,Kolumne
- _Bettina Landl,Bericht
- _Bettina Landl,Bericht
- _Stadt Graz,Bericht
- _Bettina Landl,Bericht
- _Bettina Landl,Bericht
- _Bettina Landl,Essay
- _Stadt Graz - Kulturamt,Bericht
- _Redaktion GAT,Bericht
- _E. Gruber,Stadt Graz,Bericht
Kommentare
Infobox
GRAZ KULTURJAHR 2020
Die steirische Landeshauptstadt steht 2020 und Corona bedingt auch 2021 im Zeichen der urbanen Zukunft.
.
..ich
nehme an, dass ist viel.. und stimmt, ohne Kultur würde der Lebensraum sterben..herzlichst Danke, das dass gefördert wird, denn es macht die Stadt sehr, sehr lebenswert, für jeden Mitbewohner...