WANN: 22.11.2007, 13.30 Uhr
WO: Franziskanerkloster
Franziskanerplatz 4, 8010 Graz
Veranstalter: Stadtplanungsamt, Stadt Graz
Ziel des Workshops ist die Darstellung unterschiedlicher fachlicher bzw. methodischer Ansätze hinsichtlich des Planungsinstrumentes “Stadtentwicklungskonzept” sowie die Überprüfung auf seine Praxis- bzw. Alltagstauglichkeit.
Dem gegenübergestellt werden künftige Anforderungen an das Planungsinstrument “STEK-NEU”. Diese sollen aus inhaltlicher und prozessualer Sicht (z.B. Planungsamt, Bürgerbeteiligung etc.) sowie hinsichtlich rechtlicher Aspekte von ExpertInnen vorgestellt bzw. diskutiert werden.
PROGRAMM:
13.30 Uhr - Begrüßung
Stadtrat DI Dr. Gerhard Rüsch |Stadt-, Verkehrs- und Grünraumplanung Graz
DI Michael Redik |Abteilungsleiter Stadtplanungsamt Graz
14.00 Uhr - Erfahrungsberichte aus Österreich
STEK 3.0 Graz: DI Josef Rogl
Strategieplan Wien: DI Thomas Madreiter
Örtliches Entwicklungskonzept Linz: DI Alfred Luftensteiner
15.30 Uhr - Erfahrungsberichte aus den Nachbarstaaten
Stadt Hannover: DI Michael Römer, Fachbereich Stadtentwicklung
Stadt Maribor: DI Marija Kuhar, Stadtplanungsamt Maribor
16.30 Uhr - Anforderungen an das STEK-NEU
aus Sicht der Landesverwaltung: DI Daniel Kampus
17.00 Uhr - Podiumsdiskussion mit den Referenten
Moderation: DI Günther Tischler