Im Rahmen der Messe BAU

Architekten und Ingenieure spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung unserer Zukunft und auch Bauherren, Politiker und die Bauindustrie stehen in der Verantwortung. Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit beim Bauen sind die großen Themen, die im Mittelpunkt des 2. DETAIL Symposiums Energie und Nachhaltigkeit stehen.

DETAIL schafft mit dem Symposium, das im Rahmen der Messe BAU stattfindet, eine Plattform für den Wissensaustausch und den Dialog zu diesem komplexen und mehr denn je wichtigen Themenfeld. Referenten aus Architektur, Immobilienwirtschaft, Forschung und Politik setzen sich mit aktuellen Fragestellungen zu Nachhaltigkeit beim Bauen auseinander.

Kategorie:
Symposium
Veranstaltungsort:
ICM, Messe München
Saal 14a
U-Bahn: U2 Messestadt West
sonstiges
Veranstalter:
DETAIL
Preis:
Normalpreis: 65,- Euro, DETAIL Abonnenten: 50,- Euro, Studenten: 30,- Euro
Zusatzinformationen:
PROGRAMM

Prof. Manfred Hegger / TU Darmstadt
Green buildings, green cities

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerd Hauser / TU München / Fraunhofer-Institut für Bauphysik
„Energieeffizientes Bauen – Paradigmenwechsel für die Bauwirtschaft"

Stefan Behnisch / Behnisch Architekten
„Nachhaltigkeit beginnt beim Städtebau“

Prof. Dr. Michael Braungart
„Cradle-to-Cradle Design“

Friedrich von Borries, Matthias Böttger / Raumtaktik
„Updating Germany – Projekte für eine bessere Zukunft“

Dr.-Ing. Bernhard Bürklin / Hochtief AG
„Green Buildings in der Immobilienwirtschaft“

Alexander Rieck / Fraunhofer IAO
„Wie bauen wir in Zukunft?“

Dr. Ken Yeang / Llewelyn Davies Yeang
„Green Design: Ecology, Energy, Synergy“

Podiumsdiskussion: „Nachhaltigkeit konkret“ – Planer, Industrie und Politik im Dialog

Moderation: Susanne Bergius

Im Anschluss an das Symposium findet im Münchner Künstlerhaus die DETAIL Preis Gala statt, mit Verleihung des DETAIL Preises 2009. Teilnehmer des Symposiums Energie und Nachhaltigkeit können sich zum ermäßigten Preis anmelden. Ein Shuttleservice bringt die Teilnehmer bequem vom ICM zur Veranstaltung in die Innenstadt.

Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+