Fotografien von Henning Langenheim und Peter Liedtke

Einleitung: Direktor Dr.Kurt Zisler
Vortrag und Lesungen:
Dr. Peter Malina:
Vom Terror der Sekundärtugenden "Disziplin" und "Ordnung" als Instrumente der Verfolgung und Vernichtung.
Thomas Karny:
Szenische Lesung "Auschwitz- Lüge"
O. P. Zier: Lesung aus eigenen Werken
Anschließend Diskussion

Kategorie:
Eroeffnung
Veranstaltungsort:
Pädagogisches Zentrum Eggenberg
Georgigasse 85-89
8020 Graz
steiermark
Ansprechpartner:
perplex-verlag: T +43 (0) 316/ 890472
Telefon:
T +43 (0)316/ 58 16 70
Preis:
Unkostenbeitrag 5€
Zusatzinformationen:
Die Ausstellung "Die Gegenwart von Auschwitz" soll der Gefahr begegnen, dass wir uns mit dem Erhalt dieses grauenvollen Ortes möglicherweise "beruhigen", in Sicherheit wiegen. Wir müssen diesen Ort und die Erinnerung an ihn erhalten, im Wissen darum, dass wir Unmögliches versuchen. Zwischen 1987 und 1992 fotografierten zwei deutsche Fotografen das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Ein verfallener Ort, dessen Ruinen Erinnerung an den nationalsozialistischen Terror einerseits und an die Massenvernichtungspolitik gegen Juden und Sinti & Roma andererseits provozieren und zugleich ein Rätsel bleiben. Auschwitz verfällt: Mit der Bedrohung der Reste des Ortes geht ein seltsames Erschrecken einher. Die Angst davor, die sichtbaren, greifbaren Zeichen des Gedächtnisses zu verlieren. Die Angst davor, die Schrecken dieser Vergangenheit nicht mehr an Orte bannen zu können, ihnen ausgeliefert zu sein.
Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+