-
Wien

Baugruppen in Wien-Aspern: Modell von fünf Baugruppenprojekten, die in der neuen Seestadt auf einem Baufeld bauen und den Innenhof zwischen den Gebäuden gemeinsamen gestalten.

©: Robert Temel

Die Initiative Hausverstand.Com lädt zum OpenLab mit Diskussionen zu Fragen der Adaptierung historisch wertvoller Gebäude für zeitgemäße Nutzung, der innovativen Modernisierung und Sanierung von Gebäudebeständen mit nachwachsenden Rohstoffen sowie der Frage, ob Baugemeinschaften/Baugruppen als Chance für die Stadtentwicklung von Smart Cities gesehen werden können.

Die Veranstaltung wird vom ZIT, der Technologieagentur der Stadt Wien, gefördert.

Anmeldung
per Mail an openlab@hausverstand.com

Programm:

15:30 Uhr        Begrüßung & Eröffnung

16:00 Uhr        Panel 1:  
Adaptierung historisch wertvoller Gebäude für zeitgemäße Nutzung
DiskutantInnen:
_ DI Wolfgang Salcher, Bundesdenkmalamt, Landeskonservatoriat für Wien
_ Johannes Stockinger, MSc, Stockinger & Partner, Ingenieurbüro für Bauphysik
_ Univ.-Prof. Dr. Nott Caviezel, Vorstand des Lehrstuhls Denkmalpflege und Bauen im Bestand, TU Wien (angefragt)
_ Prof. Dr. Franz Friedrich, Architekturbüro in Karlstein/Waldviertel
_ DI Winfried Schuh, Architekt und Bauphysiker, Hausverstand.Com
Themen:
_ Wie sollen schützenswerte Gebäude behutsam funktional und nachhaltig modernisiert werden?
_ Wie weit sollen/können sie dabei thermisch-energetisch verbessert werden?
_ Sind generell Ängste bezüglich Bauschäden durch Innendämmung berechtigt und können diese durch entsprechende Qualitätssicherung in Planung und Ausführung ausgeräumt werden?
_ Wie werden künftige Architekten auf den Umgang mit historisch wertvoller Substanz vorbereitet? Wie groß ist das Interesse daran?
_ Welchen Beitrag leistet der Altbestand zum Erreichen der Klimaziele?
_ Möglichkeiten und Grenzen innovativer Architektur an denkmalgeschützten Gebäuden?
_ Welchen Wert hat die adäquate Modernisierung von historischer Bausubstanz für die Stadt Wien?
 
16:30 Uhr        Panel 2:  
Innovative Modernisierung aus Sicht von Projektentwicklern
DiskutantInnen:
_ Mag. Hans Jörg Ulreich, Bauträger, Bauträgersprecher der WKO
_ DI Michaela Trojan, Geschäftsführerin Wohnfonds Wien (angefragt)
_ Mag. Albert Steinhauser, Nationalratsabgeordneter und Justizsprecher der Grünen
_ Dr. DI Siegfried Kaiblinger, Rechtsanwalt und Diplomarchitekt
Themen:
_ Welchen wirtschaftlichen Nutzen haben Modernisierungen aus Sicht des Projektentwicklers?
_ Wirkt das aktuelle Mietrecht als „Sanierungsbremse“?
_ Welche Lenkungsmöglichkeiten über Förderungen, Mietrechtsgesetz etc. hat der Gesetzgeber?
 
17:00 - 17:30 Uhr       Pause
 
Panel 3:    17:30 Uhr
Baugemeinschaften als Chance für die Stadtentwicklung und Smart Cities
DiskutantInnen:
_ Mag. Robert Temel, Initiative Gemeinsam Bauen und Wohnen
_ Mag. Constance Weiser, Dachverbund, Gemeinsam Bauen und Wohnen
_ Dr. Christine Stromberger, Obfrau des Wohnprojekts Grundsteingasse 32
_ Fritz Prechtl, stv. Geschäftsführer Puba Privatstiftung, Wiener Stadterneuerungspreis 2013 für Grundsteingasse 32 (angefragt)
Themen:
_ Sind Baugemeinschaften die Chance, näher an den Bedürfnissen der Menschen zu bauen?
_ Welche Chancen und Grenzen stecken in der Erfüllung von individuellen Mieterwünschen?
_ Wie wird eine Stadt zur Smart City?
_ Gewinnt die Stadt durch das Engagement von Baugruppen?
_ Welche Förderinstrumente stehen der Stadt Wien für diese Projekte zur Verfügung?
 
18:00 Uhr       Panel 4:  
Modernisierung/Sanierung mit nachwachsenden Rohstoffen
DiskutantInnen:
_ DI Armin Knotzer, AEE-Ökobauexperte, hat eigenes Bauernhaus mit Schafwolle gedämmt
_ Günter Dittrich, Vertrieb Isocell, Zellulosedämmstoffe
_ DI Georg Lux, Wiener Komfortfenster Kastenfenstersystem
_ Ing. Alexander Lehner, Geschäftsführer Isolena, Schafwolldämmung
_ Dipl. HTL Ing. Gerhard Enzenberger, Wolfgang Folie, Capatect, Vollwärmeschutz aus Hanf
_ Mag. Hildegund Mötzl, Expertin Ökobilanz, Österreichisches Institut für Baubiologie und Bauökologie (angefragt)
Themen:
_ Kann durch nachwachsende Rohstoffe der gesamte Dämmbedarf des Bestands und der Neubauten gedeckt werden?
_ Wie beeinflusst Schafwolldämmung die Behaglichkeit?
_ Welche Nachteile können sich in der Anwendung von Ökodämmstoffen in der Praxis zeigen?
_ Welche Vorzüge rechtfertigen die höheren Kosten?
_ Wie berücksichtigen nationale und internationale Zertifizierungen Ökobaumaterialien und Ökodämmstoffe?
_ Sind Ökozertifizierungen ein Innovationsmotor in der Entwicklung von Ökomaterialien?
Moderation: Margarete Endl, Journalistin

ab 18:30 Uhr        Ausstellung, Buffet, Networking
open end

OpenLab-Ausstellung über nachhaltiges Bauen und Modernisieren

Veranstaltungsort
Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+