BürgerInnen wollen sich engagieren

Sehr geehrte Grazer BürgerInnen!

Die Wege im Umfeld des Seniorenwohnprojektes Miteinander Leben zwischen der Lagergasse und dem Griesplatz bzw. der Brückenkopfgasse sind für AnrainerInnen und PassantInnen wenig einladend und zum Teil sogar gefährlich. Unebenes Pflaster, schlechte Beleuchtung, desolate Begrenzungsmauern und die Abwesenheit jeglichen Grüns machen diese öffentlichen Räume zu Angsträumen.
Wir wissen, dass die Stadt Graz zum Sparen gezwungen ist und wollen daher bezüglich der zuvor erwähnten Problematik Lösungsvorschläge erarbeiten, deren Umsetzung gemeinsam mit den AnrainerInnen und der Stadt erfolgen soll. Durch diese gemeinsame Arbeit kann die Lebensqualität verbessert und die Isolation der einzelnen BewohnerInnen im Viertel überwunden werden.

Für dieses nachhaltige Vorhaben brauchen wir die Hilfe der Stadt Graz. Wir möchten Sie daher einladen, unser Anliegen ideell zu unterstützen, indem Sie dieser Aktion persönlich beiwohnen.

Als Auftakt wird der erfolgreiche °Temporäre Garten°, der seit dem Frühjahr vor der Volksschule Afritsch steht, übersiedeln. Dabei werden sieben Scheibtruhen von SchülerInnen der VS Afritsch entlang einer °Lebensader° - das sind von *GGG* konzipierte Fuß- und Radwegeverbindungen durch die Stadt - in die Lagergasse geschoben. Danach sorgen SchülerInnen und SeniorInnen von Miteinander Leben gemeinsam für die Neubepflanzung mit winterharten Gewächsen. Bei Genehmigung durch den Magistrat ist eine anschließende Platzierung des Scheibtruhengartens im öffentlichen Raum vor dem Wohnprojekt vorgesehen.

Für das leibliche Wohl während dieser Aktion sorgen SeniorInnen und SchülerInnen selbst.
Wir laden Sie herzlich dazu ein!
Mit freundlichen Grüßen
Elke Merl DI, Thorsten Diekmann

Kategorie:
Aktion
Veranstaltungsort:
Treffpunkt vor dem Haus von Miteinander Leben
Lagergasse 12
Graz
steiermark
Veranstalter:
Verein Miteinander Leben *GGG*
Ansprechpartner:
Elke Merl DI, Thorsten Diekmann
Telefon:
0650 / 234 67 65
WWW:
http://ggg.mur.at
Zusatzinformationen:
*GGG* - Verein zur Förderung von Gehkultur, Generationenverständnis und Gemütlichkeit im städtischen Alltag.
Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+