20/12/2021

Review – Graz Kulturjahr 2020

Das Grazer Kulturjahr als Buch und Film

Ende September 2021 ist das Graz Kulturjahr 2020 zu Ende gegangen: Grund genug, die Highlights und Hintergründe Revue passieren zu lassen, und vor allem die zentralen Erkenntnisse dieses einmaligen Zukunfts-Projekts zu versammeln und reflektieren.

Buch
Wie wir leben wollen. Protokoll eines Zukunftsprojekts
Hg. Stadt Graz Kulturamt &
Büro Graz Kulturjahr 2020
352 Seiten, Styria Verlag,
Dez. 2021, € 40,00
ISBN 978-3-222-13701-3

Die 45-minütige ORF-Dokumentation steht nach ihrer Premiere am 12.12.2021 auf der Kulturjahres-Website – siehe Link kulturjahr2020.at – zeitlich unbefristet zum Nachschauen zur Verfügung.

20/12/2021

Club Hybrid, Heidi Pretterhofer und Michael Rieper – offener Demonstrativbau, Ort des Experimentierens, Aus- und Darstellens und Diskurses

©: Wolfgang Thaler

Klima Kultur Pavillon von Breathe Earth Collective (Foto: Screenshot Red. GAT, s. Link > klima-kultur-pavillon.at)

Space*Object*Inbetween von studio Asynchrome, ist nun im Österreich-Pavillon der EXPO in Dubai. (Foto: Screenshot Red. GAT, siehe Link > asynchrome.com

Das Buch. Foto: Josef Pendl

©: Stadt Graz

Von der ersten Veröffentlichung der Projekt-Idee im Dezember 2017 über die offene Ausschreibung bis hin zu den Projektumsetzungen in den Jahren 2020 und 2021, dem eigentlichen Graz Kulturjahr 2020, arbeiteten tausende Menschen (und einige Roboter) an der Kernfrage dieses Unterfangens: Wie wollen wir in Zukunft leben? Idee, Konzept und Themen des Kulturjahres waren also von Beginn an darauf ausgelegt, nachhaltige Prozesse in Gang zu setzen. Das Kulturjahr sollte weniger ein Programmfeuerwerk darstellen, das wieder verpufft, sondern bewusstseinsbildend wirken und Ansätze formulieren, die für das Zusammenleben in Graz in den kommenden Jahre Wichtigkeit erlangen.

„Zukunft ist allerdings immer! Die Fragen, die in den letzten beiden Jahren erörtert wurden, sind ja nicht abgehakt, sondern weiter virulent. Insofern wäre eine weitere Beschäftigung mit diesen Themen, im Sinne eines ständigen Schürfens, wünschenswert. Unter dem Schlagwort „Kulturjahr ist immer" sollen auch künftig die drängendsten Zukunftsfragen des modernen Lebens mit Hilfe von Kunst und Wissenschaft aufgearbeitet werden. Auf keinen Fall soll das Kulturjahr als einmaliges Festival gesehen werden, sondern als Ausgangspunkt für weitere kulturpolitische Akzente in den kommenden Jahren." resummiert Kulturstadtrat Dr. Günter Riegler.

Viele der Projekte werden in den nächsten Jahren weiterleben oder als Grundlage für weitere Auseinandersetzungen herangezogen. Zum Beispiel:

  •  Klima-Kultur-Pavillon und Club Hybrid sind in fruchtbaren Gesprächen, um auch im nächsten Jahr ihre Programme fortsetzen zu können.
  • Kultur Inklusiv hat bereits eine Struktur geschaffen, um in den kommenden Jahren am großen Ziel weiterarbeiten zu können, Graz als Best Practice Beispiel in Sachen Inklusion zu etablieren.
  • Das Mobile Bethaus wurde nach Innsbruck eingeladen und Nessun Dorma wird demnächst in Hamburg gezeigt. Die beiden Projekte Space*Object*Inbetween und Le Trésor des Salaires werden ab 16. Dezember 2021 als wesentliche Teile der Ausstellung den Österreich-Pavillon bei der diesjährigen EXPO in Dubai bereichern.
  • Nachhaltig im Sinne ständiger Verfügbarkeit der Erkenntnisse aus diesem Jahr des Experiments sind auch das Protokoll eines Zukunftsprojekts, das in Buchform im Styria Verlag erscheint, sowie die TV-Dokumentation Das Grazer Kulturjahr von Günter Schilhan.

Fernsehdokumentation
Der renommierte Filmemacher Günter Schilhan hat das Kulturjahr und seine Protagonist*innen während der 20 Monate kontinuierlich mit der Kamera begleitet und gibt in seiner Fernseh-Dokumentation Einblicke in die Praxis und den gelebten Alltag dieser ausschließlich der Zukunft gewidmeten Zeit.  Schilhan und Kameramann Erhard Seidl porträtieren die Höhepunkte dieses Unterfangens: ORF 2 zeigte die 25-minütige Fassung am 4. Dezember, die 45-minütige Filmversion war am 12. Dezember in ORF III zu sehen. Nun steht die 45-minütige Variante auf der Kulturjahres-Website – siehe Link > Film kulturjahr2020.at – zeitlich unbefristet zum Nach- oder wiederholten Schauen zur Verfügung.

      Das Buch
      Die abschließende Publikation des Kulturjahres Wie wir leben wollen. Protokoll eines Zukunftsprojekts versteht sich als Arbeits- und Erkenntnisbuch, das die Arbeit der 94 Projekte dokumentiert und zugleich auf künftige gesellschaftliche Aufgaben verweist. In Einzelgesprächen formulieren alle Projektverantwortlichen Ergebnisse und Erkenntnisse aus ihrer Beschäftigung mit den Themenschwerpunkten Digitale Lebenswelten, Arbeit von Morgen, Umwelt und Klima, Urbanismus sowie Soziales Miteinander. Ergänzend geben international renommierte Denker*innen aus Graz und aller Welt Einblicke in notwendige Entwicklungen einer nahen Zukunft.

      Terminempfehlungen

      Netzwerktreffen
      16. + 17.11.2023
       
      GAT+